Sportwetten: Wenn das Wetten zur Sucht wird
Was Du über die Spielsuchtprävention der Anbieter wissen solltest und welche Tipps Du selber anwenden kannst, erfährst Du im folgenden Artikel. Glücksspiel kennt verschiedenste Ausprägungen, und ebenso tritt Glücksspielsucht in unterschiedlichsten Formen auf. Eine besonders verbreitete Form ist die Sucht nach dem Spielen in Online-Casinos.
Der Bookie bietet eine sichere Umgebung, wie es sich für seriöse Anbieter gehört, und ist mit einer Lizenz aus Curacao lizenziert. Die Wettenden bei 22bet können sich zudem über das verantwortungsvolle Wetten informieren. In einem Artikel des Anbieters kannst Du anhand einer Selbsteinschätzung feststellen, ob Symptome für eine Sucht vorliegen. Mit dem Wettanbieter VIP-Club sammelst Du beim Wetten Level, durch die Du neue Vorteile bei dem Anbieter erhältst.
Damit musst du dein Haus nicht verlassen und kannst die Anfrage bequem am Handy oder Computer stellen. Bei Genehmigung wird dir das Medikament sofort nach Hause geliefert. Es gibt Menschen, bei denen alle vorherigen Tipps keine Wirkung zeigen oder zu spät kommen.
Diese gehören bei Sportwetten einfach dazu und Du solltest nicht davon ausgehen, selbst mit jahrelanger Erfahrung jedes Spiel richtig tippen zu können. Es ist daher wichtig, dass Du das Risiko von Sportwetten kennst und weißt, dass verlorene Wetten ebenso dazugehören. Mit Strategie kannst Du versuchen, langfristig erfolgreich zu sein und Verluste immer wieder auszugleichen. Zum anderen können Sportwetten starke finanzielle Belastungen verursachen, wenn Du Deine Grenzen überschreitest und Verluste nicht verkraften kannst. Dies kann nicht nur zu Problemen auf dem Konto führen, sondern auch soziale Kontakte oder die Familie belasten. Insgesamt fördert das verantwortungsvolle Wetten also ein Gleichgewicht zwischen der Unterhaltung von Glücksspielen und dem Schutz der Spieler.
Du erleidest erhebliche finanzielle Verluste durch das Wetten, was zu Schulden oder dem Verbrauch von Ersparnissen führen kann. Um denselben Nervenkitzel zu erleben, erhöhst du kontinuierlich deine Einsätze. Du bemerkst, dass du immer häufiger wettest, oft auch bei Sportereignissen, die dich früher nicht interessiert haben. Dieser Schritt ist entscheidend, um ein echtes Zugehörigkeitsgefühl zum Sport zurückzugewinnen, das nicht von Wetten abhängig ist.
Sieben Symptome weisen auf Spielsucht hin
Weitere Anzeichen einer Abhängigkeit sind der Drang, immer häufiger und riskanter zu wetten – ebenso, wenn für Spieler das Wetten zum zentralen Lebensinhalt wird. Der Schuldenberg wächst bei manchen in die Hunderttausende und mehr. Das senkt die Hemmschwelle und macht Sportwetten für viele attraktiv. Die Spieler vertrauen hier vor allem auf ihr vermeintliches Sportwissen, sagt Tobias Hayer, Psychologe und Glücksspielforscher an der Universität Bremen. Doch auf Sportergebnisse zu wetten, kann schnell zur Sucht werden.
Dadurch entwickeln viele Süchtige teils großes Geschick darin, ihren Drang geheim zu halten. Beispielsweise werden Ausreden und andere Lügen erfunden, um Zeit/Geld für das Spielen zu bekommen oder zu erklären, warum man durch exzessives Spiel keine Zeit/Geld für eine andere Aktivität hatte. Für viele Außenstehende, und nicht selten sogar das engste Umfeld, wirken deshalb manche Online-Casino-Süchtige lange Zeit vergleichsweise „normal“. Webseiten wie Gamblizard sind besonders hilfreich, da sie nicht nur detaillierte Bewertungen vavada schweiz von Online-Casinos bieten, sondern auch die Gefahren des Glücksspiels thematisieren. Diese Plattform gehört zu den wenigen Bewertungsseiten für Online-Casinos, die sich auch mit der mentalen Gesundheit ihrer Nutzer auseinandersetzen.
Geldbeschaffungsmaßnahmen
- Allgemein liegt eine Sucht vor, wenn Betroffene ihr Verlangen nach einer Substanz oder einem bestimmten Verhalten nicht kontrollieren oder überwinden können.
- Zunächst einmal müssen die Finanzen sortiert und alle Fälligkeiten aufgelistet werden.
- Die Spieler vertrauen hier vor allem auf ihr vermeintliches Sportwissen, sagt Tobias Hayer, Psychologe und Glücksspielforscher an der Universität Bremen.
- Dies verhindert impulsive Wetten und unterstützt dich dabei, Abstand zu gewinnen.
Eine individuelle Therapie mit einem Psychotherapeuten oder Suchtberater kann dir helfen, persönliche Herausforderungen und Gründe für deine Wettensucht zu verstehen und zu bearbeiten. Gruppen wie Anonyme Spieler bieten die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen zu teilen, die ähnliche Herausforderungen durchleben. Die Gruppen bieten Unterstützung und Verständnis in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Dies kann dir helfen, Muster in deinem Verhalten zu erkennen und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Finde Aktivitäten, die nichts mit Sportwetten zu tun haben, um deine Freizeit zu füllen und neue Freuden zu entdecken. Offen über deine Herausforderungen zu sprechen, kann ein erster Schritt sein, um die Situation anzuerkennen und die Kontrolle zurückzugewinnen.
Mehr zum Thema Gesundheit
Sportwetten können das Erlebnis des Mitfieberns mit deinem Lieblingsverein oder Sportler deutlich intensivieren. Eine Wette auf dein Lieblingsteam zu platzieren, steigert die Spannung während des Spiels und verstärkt dein Gefühl der Verbundenheit. Du bist nun nicht nur Fan, sondern auch direkt am Erfolg des Teams oder Sportlers beteiligt. Diese Verknüpfung von persönlichem und sportlichem Erfolg kann das Zuschauen eines Spiels wesentlich aufregender gestalten.
Grundsätzlich ist immer dann eine professionelle Hilfe angeraten, wenn ein Aufhören aus eigener Kraft nicht mehr möglich erscheint. Dazwischen ist das Leben des Süchtigen und seiner Angehörigen davon geprägt, immer freudloser zu werden. Der Abhängige kommt seinen gesellschaftlichen, beruflichen und familiären Verpflichtungen immer weniger nach.
Mit dem Internet haben sich für Anbieter von Glücksspielen und Sportwetten neue Pforten aufgetan. Über ihre Webseiten locken sie mit vermeintlich attraktiven Angeboten, von denen längst nicht alle legal sind. Für die Teilnehmer kann das verheerende Folgen haben, denn Glücksspiel hat ein hohes Suchtpotenzial und führt so oft zu finanziellen Problemen. Darüber hinaus soll es sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken. Auch Kinder und Jugendliche geraten trotz Glücksspielverbot für Minderjährige häufig auch durch Sportwetten in die Suchtspirale. Sportwetten sollten Deiner Unterhaltung dienen und Spaß machen.
Einen Selbsttest zum Thema Glücksspiel der BZgA finden Angehörige und Betroffene unter -mit-verantwortung.de. “Wichtig ist, dass man frühzeitig auf Warnsignale reagiert und sich bereits in einem frühen Stadium Hilfe sucht – egal, ob als Spieler oder Angehöriger”, so Bischof. Die Aussage der Sportwettenanbieter, ein sportbezogenes Wissen steigere die Gewinnchancen, führt zudem dazu, dass Personen die eigene Vorhersagefähigkeit stark überschätzen. Bei Sportwetten handelt es sich um Glücksspiel – und das kann süchtig machen. Sieben Anzeichen zeigen, ob aus dem Spiel bereits eine Sucht geworden ist.
Auch in Sachen verantwortungsvollem Wetten setzt der Buchmacher bereits einige Programme um. Auf der Website von 1Bet kannst Du anhand einer Checkliste bestimmte Symptome einer Spielsucht prüfen. Mit dem Selbstausschluss kannst Du Dich selber für immer oder für eine bestimmte Zeit von Sportwetten ausschließen. Verantwortungsvolles Wetten ist entscheidend, um potenzielle Risiken zu minimieren. Wettanbieter bieten eine unterstützende Funktion an, die Dir helfen kann. Du solltest daher lernen, mit den verlorenen Wetten umzugehen und nicht emotional auf Verluste zu reagieren.
Es gibt ein großes Problem im Vergleich zu anderen Abhängigkeiten. Arztphobie.com ist ein unabhängiges Portal – wir vermitteln sachliche aber auch beruhigende Aufklärung über die Angst vor Symptomen, Krankheiten und Behandlungen. Unsere Beiträge werden von Fachleuten aus dem Gesundheitswesen verfasst und vereinen praxisbezogene Erfahrungen mit fundiertem Fachwissen. Wir achten darauf, sowohl bewährte als auch innovative Perspektiven in unsere Inhalte einfließen zu lassen. Bitte beachte, dass unsere Beiträge keinen Arztbesuch ersetzen und nicht zur Selbstdiagnose genutzt werden sollten.
Spielsuchtprävention von Sportwetten ist damit eine wichtige Stütze für viele Anbieter und Spieler. Durch das bewusste Setzen von Grenzen und Budgets kannst Du verhindern, dass Glücksspiel zu finanziellen Problemen führt. Generell gilt dabei, dass Du kein Geld einsetzen solltest, was Du nicht bereit bist zu verlieren.